HANDSCHRIFTEN
Als junge, erst 1946 gegründete Einrichtung verfügt die Universitätsbibliothek Mainz naturgemäß über nur wenige Altbestände. Dennoch ist es der UB in den ersten Jahren ihres Bestehens gelungen, drei mittelalterliche Handschriften zu erwerben. Unter diesen ragt ein reich verziertes Breviarium Moguntinum heraus, das um 1482 für Prinz Albert I. von Sachsen, den damaligen Administrator des Erzstiftes Mainz, angefertigt wurde. Detailinformationen zu den einzelnen Handschriften finden Sie auf den Seiten des Handschriftencensus Rheinland-Pfalz.
Weiterhin präsentieren wir hebräische Handschriften aus dem Besitz der Jüdischen Gemeinde Mainz
INHALT
- Mainz : [Verlag nicht ermittelbar]: [1482/1484]
- [Mainz?] : [Verlag nicht ermittelbar]: [1900?]
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]: [2. Hälfte 15. Jh.]
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]: [Mitte bis 2. Hälfte 15. Jh.]
- Mainz? : [Verlag nicht ermittelbar]: [1726=5486]
- Mainz : [Verlag nicht ermittelbar]: [Ḥeshṿan 608 = 1847]
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]: [1790?]
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]: [1700-1900]
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]: [1800-1900]
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]: [1700-1900]