SAMMLUNG ROTBUCH-VERLAGSARCHIV

Unter den Beständen des Mainzer Verlagsarchivs nimmt das Archiv des Rotbuch Verlags eine Sonderstellung ein: 1973 vom Verlag Wagenbach abgespalten, wurde er bis 1993 im Kollektiv weitergeführt. Als dezidiert linker Verlag war Rotbuch politisch engagiert und ist somit auch als Zeugnis gesellschaftlicher und politischer Veränderungen interessant, etwa in seiner Rolle als Forum für osteuropäische Schriftsteller und DDR-Autoren, die über den Verlag erstmals in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht wurden.

Der Bestand ermöglicht Einblicke in interne Entscheidungsprozesse und die Kommunikation mit Autoren und Buchhandel, aber auch in die Marketing- und Pressearbeit sowie die Finanzen des Verlags.

Über die Visual Collections ist nun ein Teil des Rotbuch-Bestandes online zugänglich. Aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen ist die Einsichtnahme in den Großteil der Dokumente jedoch nur nach vorheriger Absprache in den Archivräumen möglich.

INHALT

Alle anzeigen