Residenzstadt des ernestinisch-wettinischen Herzogtums Sachsen-Coburg (dieses zeitweise in Personalunion mit anderen ernestinisch-wettinischen Kleinstaaten: Sachsen-Gotha etc.), 1524 Einführung der Reformation, 1918 nach Abschaffung der Monarchie per Volksentscheid zu Bayern Kreisstadt, 1056 urkundl. erwähnt, 1331 Stadtrecht