Titel / Incipit
Schaarschmidt, August: D. August Schaarschmidts Sämtliche anatomische Tabellen : enthaltend die 1. Osteologie nebst der dazu gehörigen Syndesmologie, 2. Myologie, 3. Angiologie, 4. Nevrologie, 5. Adenologie, 6. Splanchnologie. Frankfurt ; Leipzig: 1759
Inhalt
[1]Vorderdeckel
[3]Titelblatt
[5]Widmung
[7]Widmung
[9]Vorrede.
1Osteologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
1TABULA I. Von den Knochen überhaupt.
8TABULA II. Von der Zusammenfügung der Knochen.
12TABULA III. Von der Eintheilung eines Scelets.
16TABULA IV. Von dem Cranio und den Suturis Ossium Cranii.
18TABULA V. Von dem Osse Frontis.
23TABULA VI. Von dem Osse Occipitis.
28TABULA VII. Von dem Osse Bregmatis.
30TABULA VIII. Von den Ossibus Temporum.
35TABULA IX. Von dem Osse sphœnoideo.
41TABULA X. Von dem Osse ethmoideo.
43TABULA XI. Von dem Osse maxillari superiore.
48TABULA XII. Von dem Osse jugali Unguis, nasali, und dem spongioso inferiori.
54TABULA XIII. Von dem Osse palatino und dem Vomere.
58TABULA XIV. Von der Maxilla inferiori.
62TABULA XV. Von einigen Theilen und Gegenden des Kopfs überhaupt.
75TABULA XVI. Von dem Werkzeuge des Gehörs.
83TABULA XVII. Von der Spina vertebrali.
94TABULA XVIII. Von dem Osse sacro, Coccygis, und den Ossibus innominatis.
105TABULA XIX. Von den Costis und dem Sterno.
112TABULA XX. Von der Clavicula, der Scapula, dem Humoro, dem Cubito und dem Radio.
128TABULA XXI. Von den Knochen der Hand.
135TABULA XXII. Von dem Osse Femoris, Tibiae, Fibulae & Patellae.
145TABULA XXIII. Von den Knochen des Fusses.
156TABULA XXIV. Von dem Osse Hyoide und den Ossibus Sesamoideis.
161Erstes Register der Osteologischen Tabellen.
163Zweites Register, von den Kunst=Wörtern der Osteologischen Tabellen.
Syndesmologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
[195]Titelblatt
[197]Vorrede.
1TABULA I. Von den Ligamenten der frischen Knochen überhaupt.
5TABULA II. Von den Ligamenten der Claviculae und der Scapulae.
10TABULA III. Von den Ligamenten des Vorder=Arms.
16TABULA IV. Von den Ligamenten, die die Knochen der Hand vereinigen.
21TABULA V. Von den Ligamenten der Hand, welche ihren Nuzen den Flechsen der Muskeln derselben äussern.
26TABULA VI. Von den Ligamenten der Articulation des Ossis Femoris mit dem Acetabulo.
29TABULA VII. Von den Ligamenten der Articulation des Femoris mit der Tibia, Fibula und der Patella.
35TABULA VIII. Von den Ligamenten, welche zwischen der Tibia und der Fibula befindlich sind.
37TABULA IX. Von den Ligamenten, die zwischen der Tibia und Fibula und dem Tarso befindlich.
39TABULA X. Von den Ligamenten, welche die Knochen des Unter=Fusses vereinigen.
52TABULA XI. Von den Ligamenten des Fusses, welche für die Flechsen der Muskeln desselben bestimmt sind.
56TABULA XII. Von den Ligamenten der Knochen des Kopfs.
59TABULA XIII. Von den Ligamenten der Spinae vertebralis.
63TABULA XIV. Von den Ligamenten der Rippen und des Brust=Beins.
68TABULA XV. Von den Ligamenten der Ossium Pelvis.
73Erstes Register der Syndesmologischen Tabellen.
75Zweites Register, von den Ligamenten des menschlichen Körpers.
Myologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
[283]Titelblatt
[285]Vorrede.
1TABULA I. Von den Muskeln überhaupt.
5TABULA II. Von den Muskeln der Stirne, der Augen=Branen, und der Augen=Lieder.
9TABULA III. Von den Muskeln des Aug=Apfels und der Ohren.
15TABULA IV. Von den Muskeln der Nase und der Lippen.
21TABULA V. Von den Muskeln der Maxillæ inferioris.
24TABULA VI. Von den Muskeln des Zungenbeins und der Zunge.
28TABULA VII. Von den Musculis Laryngis & Pharyngis.
36TABULA VIII. Von den Musculis Veli palatini und der Uvulæ.
40TABULA IX. Von den Muskeln des Kopfs.
44TABULA X. Von den Muskeln des Halses.
47TABULA XI. Von den Muskeln des Rükkens, der Lenden, und des Ossis coccygis.
52TABULA XII. Von den Muskeln, die zum Thorace gehören.
58TABULA XIII. Von den Muskeln des Unter=Leibes.
65TABULA XIV. Von den Musculis Ani, Testium, Scroti, Penis, Clitoridis & Vesicæ urinariæ.
70TABULA XV. Von den Muskeln der Claviculæ, Scapulæ und Humeri.
75TABULA XVI. Von den Musculis Cubiti Radii, Carpi & Manus.
81TABULA XVII. Von den Muskeln, die zu den Fingern gehören.
88TABULA XVIII. Von den Muskeln des Ossis Femoris.
95TABULA XIX. Von den Muskeln der Tibiæ.
98TABULA XX. Von den Muskeln des Tarsi und Metatarsi.
101TABULA XXI. Von den Muskeln, die zu den Zähen gehören.
109Erstes Register der Myologischen Tabellen.
111Zweites Register, der Muskeln des menschlichen Körpers.
Angiologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
[407]Titelblatt
[409]Geneigter Leser!
1TABULA I. Von den Puls=Adern überhaupt.
4TABULA II. Von der Arteria aorta und ihren Aesten überhaupt.
10TABULA III. Von der Arteria aorta superiori und ihren Aesten insbesondere.
33TABULA IV. Von der Arteria aorta inferiori und ihren Aesten insbesondere.
42TABULA V. Von den Arteriis iliacis und ihren ramificationibus.
52TABULA VI. Von der Arteria pulmonari und ihren Aesten.
53TABULA VII. Von den Blut=Adern überhaupt.
56TABULA VIII. Von der Vena cava und ihren Aesten überhaupt.
61TABULA IV. Von der Vena cava superiori und ihren ramificationibus insbesondere.
75TABULA X. Von der Vena cava inferiori und ihren ramificationibus insbesondere.
83TABULA XI. Von der Vena Portæ und ihren ramificationibus überhaupt.
85TABULA XII. Von der Vena Portæ ventrali und ihren ramificationibus insbesondere.
91TABULA XIII. Von der Vena Portæ hepatica und den Venis pulmonalibus.
92Erstes Register der Angiologischen Tabellen.
93Zweites Register, Von den Blutgefässen des menschlichen Körpers.
Nevrologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
[507]Titelblatt
[509]Vorrede.
1TABULA I. Von den Nerven des menschlichen Körpers überhaupt.
8TABULA II. Von den Nervis olfactoriis und den Nervis opticis.
10TABULA III. Von den Nervis Oculorum motoriis, und den Nervis patheticis s. trochleatoribus.
13TABULA IV. Von den Nervis trigeminis.
33TABULA V. Von den Nervis abducentibus.
34TABULA VI. Von den Nervis auditoriis.
38TABULA VII. Von den Nervis vagis.
44TABULA VIII. Von den Nervis lingualibus externis.
46TABULA IX. Von den Nervis infraoccipitalibus.
48TABULA X. Von den Nervis intercostalibus magnis.
58TABULA XI. Von den Nerven der Medullæ spinalis überhaupt.
61TABULA XII. Von den Nervis cervicalibus s. intervertebralibus Colli.
67TABULA XIII. Von den Nervis spinalibus und den diaphragmaticis.
69TABULA XIV. Von den Nervis brachialibus.
76TABULA XV. Von den Nervis dorsalibus.
79TABULA XVI. Von den Nervis lumbaribus.
83TABULA XVII. Von den Nervis obturatoriis und den Nervis cruralibus.
85TABULA XVIII. Von den Nervis sacralibus und den aus ihnen entstehenden Nervis ischiaticis.
93Erstes Register der Nevrologischen Tabellen.
94Zweites Register der Nerven des menschlichen Körpers.
Adenologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
[607]Titelblatt
[609]Vorrede.
5TABULA I. Von den Glandeln überhaupt.
7TABULA II. Von den Glandeln des Kopfs.
13TABULA III. Von den Glandeln des Halses.
14TABULA IV. Von den Glandeln des Thoracis.
16TABULA V. Von den Glandeln des Unterleibes.
20TABULA VI. Von den Glandeln, welche an den männlichen Geburts=Gliedern befindlich.
23TABULA VII. Von den Glandeln, welche an den weiblichen Geburts=Gliedern befindlich.
25TABULA VIII. Von den Glandeln, welche zu den Extremitäten des Körpers gehören.
27TABULA IX. Von den Glandeln der Haut.
28Erstes Register der Adenologischen Tabellen.
30Zweites Register der Glandeln des menschlichen Körpers.
Splanchnologische Tabellen, entworfen von D. August Schaarschmidt.
[639]Titelblatt
[641]Vorrede.
[643]Vorrede.
1TABULA I. Von der Structur der Theile, welche die Haut ausmachen.
6TABULA II. Von den Nägeln und Haaren.
9TABULA III. Von den Theilen überhaupt, die um und in dem Unterleibe befindlich sind, in ihrem natürlichen Zusammenhange und Lage; desgleichen von dem Nezze und dem Darmfelle insbesondere.
22TABULA IV. Von dem Magen=Schlunde, dem Magen und Gedärmen.
37TABULA V. Von den Vasis lacteis, dem Receptaculo Chyli und dem Ductu thoracico.
39TABULA VI. Von der Gekrös=Drüse.
43TABULA VII. Von der Leber und der Gallen=Blase.
51TABULA VIII. Von der Milz.
55TABULA IX. Von den Nieren, Neben=Nieren, Harn=Gängen und der Urin=Blase.
64TABULA X. Von den Gebuhrts=Gliedern männlichen Geschlechts.
80TABULA XI. Von den Geburths=Gliedern weiblichen Geschlechts
92TABULA XII. Von dem Fœtu und seinen Theilen.
99TABULA XIII. Von den Brüsten.
102TABULA XIV. Von den Theilen überhaupt, die um und in der Brust befindlich sind, in ihrem Zusammenhange und Lage, desgleichen von der Pleura und dem Mediastino insbesondere.
107TABULA XV. Von der Luft=Röhre und der Lunge.
117TABULA XVI. Von dem Herzen, und den dazu gehörigen Theilen.
124TABULA XVII. Von der Structur der Theile, die das Auge ausmachen.
135TABULA XVIII. Von der Structur und Lage der Theile, die den Mund ausmachen.
143TABULA XIX. Von den Speichel=Drüsen und ihren Gängen.
146TABULA XX. Von der Structur und Lage der Theile, welche die Nase ausmachen.
152TABULA XXI. Von der Structur und Lage der Theile, welche das Ohr ausmachen.
165TABULA XXII. Von den Häuten, die das Gehirn bekleiden.
176TABULA XXIII. Von dem Cerebro und dem Cerebello.
185TABULA XXIV. Von der Medulla oblongata, Glandula pituitaria und Medulla spinali.
191Erstes Register der Splanchnologischen Tabellen.
193Zweites Register, Von den Kunst=Wörtern der Splanchnologischen Tabellen.
[859]Rückdeckel