zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
Kontakt
Policy
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Collections
Gutenberg Capture
Archivalien
Autographen und Urkunden
Druckwerke
16. Jahrhundert
(
436
Titel
)
17. Jahrhundert
(
59
Titel
)
18. Jahrhundert
(
437
Titel
)
19. Jahrhundert
(
371
Titel
)
20. Jahrhundert
(
929
Titel
)
Handschriften
Inkunabeln
Kartotheken
Musikalien
Provenienzen
Sammlung Rotbuch-Verlagsarchiv
Themen
Listen
Alle Titel
Titel / Incipit
Personen
Orte
Drucker / Verleger
Jahr
Clouds
Orte
Verfasser / Adressaten
Verleger
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Titel / Incipit
Erste Nahrung für den gesunden Menschenverstand / von Karl Traugott Thieme, Rektor der Schule zu Löbau. Wien ; Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar]: [1800]
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede zur dritten Auflage.
9
Erster Abschnitt. Von dem Menschen.
12
Zweiter Abschnitt. Von dem menschlichen Leben.
15
Dritter Abschnitt.Von den Körpern und elementarischen Materien.
19
Vierter Abschnitt. Von der Welt.
22
Fünfter Abschnitt. Von der Erde.
26
Sechster Abschnitt. Von den Mineralien.
29
Siebenter Abschnitt. Von den Pflanzen.
36
Achter Abschnitt. Von den Thieren.
54
Neunter Abschnitt. Von den Bedürfnissen des menschlichen Lebens.
63
Zehnter Abschnitt. Von den Gesellschaften und Lebensarten der Menschen.
73
Eilfter Abschnitt. Vom Nutzen und Schaden der Dinge.
81
Zwölfter Abschnitt. Von der Erkenntniß durch Sinne und Verstand.
87
Dreizehnter Abschnitt. Von der Sprache und der Schrift.
90
Vierzehnter Abschnitt. Von den Zahlen und Maaßen.
93
Fünfzehnter Abschnitt. Von der Zeit.
95
Sechszehnter Abschnitt. Von Gottt.
97
Siebenzehnter Abschnitt. Von meinen Begierden und Wünschen.
100
Achtzehnter Abschnitt. Von meinem gegenwärtigen Zustande.
102
Neunzehnter Abschnitt. Von den Sitten.
103
Zwanzigster Abschnitt. Vom Fleisse.
105
Ein und zwanzigster Abschnitt. Von der Ordnung.
106
Zwei und zwanzigster Abschnitt. Von der Mäßigkeit.
108
Drei und zwanzigster Abschnitt. Von der Menschenliebe.
109
Vier und zwanzigster Abschnitt. Von der Gerechtigkeit.
112
Fünf und zwanzigster Abschnitt. Von der Aufrichtigkeit.
113
Sechs und zwanzigster Abschnitt. Von der Bescheidenheit.
115
Einige Sprüche.
120
Versuch in Gesprächen um Begriffe zu entwickeln.
120
I. Zeichen: Kennzeichen.
124
II. Eigenschaft.
127
III. Das Ganze: der Theil.
130
IV. Unterschied: Gleichheit.
132
V. Ursache: Folge.
135
VI. Veränderung: Verwandelung.
138
VII. Freiheit: Zwang.
139
VIII. Stärke: Macht.
142
IX. Fest: Flüssig.
144
X. Empfinden: Erfahren.
146
XI. Urtheil.
148
XII. Schliessen: ein Schluß.
151
XIII. Angenehm: Unangenehm: Gleichgültig.
152
XIV. Reue.
155
XV. Klug: Thöricht.
157
XVI. Mitleid.
159
XVIII. Freund: Feind.
161
XVIII. Freund: Feind. (Fortsetzung.)
164
XIX. Vertrauen: Mißtrauen.
166
XX. Recht: Pflicht.
169
XXI. Ehre: Schande.
171
XXII. Schuld: Entschuldigung.
173
XXIII. Lohn: Strafe.
176
XXIV. Gebrauch: Mißbrauch.
178
XXV. Aussprache.
179
XXVI. Uebung.
181
XXVII. Gewohnheit.
Inhalt.
Rückdeckel