jump to main-menu
jump to main content
Home
Contact us
Policy
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Collections
Gutenberg Capture
Archivalien
Autographen und Urkunden
Druckwerke
16. Jahrhundert
(
437
Titles
)
17. Jahrhundert
(
14
Titles
)
18. Jahrhundert
(
437
Titles
)
19. Jahrhundert
(
370
Titles
)
20. Jahrhundert
(
922
Titles
)
Handschriften
Inkunabeln
Provenienzen
Sammlung Rotbuch-Verlagsarchiv
Themen
Lists
All Titles
Title / Description
Persons
Places
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Author / Recipients
Publishers
Title
Content
Overview
Page
Title / Description
Gutenberg-Feier in Mainz 1900 : Festschrift im Auftrage der Festleitung / hsrg. von K. G. Bockenheimer. Mainz : Mainzer Verl. Anst.: [1900]
Content
Front cover
Title page
Preface
Table of contents
I. "Gutenberg" von K.G. Bockenheimer
Title page
1
Section
11
Erstes Buch. Gutenbergs Familie.
21
Zweites Buch. Gutenberg in Strassburg; Verhaftung des Stadtschreibers Nicolaus von Werstat.
34
Drittes Buch. Anna zu der iseren Thür.
41
Viertes Buch. Gutenbergs Rechtsstreit mit den Brüdern Dritzehn und das Urteil des Rates von Strassburg.
49
Fünftes Buch. Das Zeugenverhör in dem Rechtsstreite der Brüder Dritzehn.
61
Sechstes Buch. Prüfung der Zeugenaussagen in dem Rechtsstreite Dritzehn-Gutenberg.
73
Siebentes Buch. Gutenberg in MaInz; seine Erfindung und seine Werke.
86
Achtes Buch. Gutenberg und Fust.
97
Neuntes Buch. Der Rechtsstreit Fust-Gutenberg.
108
Zehntes Buch. Gutenbergs Ende.
II. "Mainzer Leben im fünfzehnten Jahrhundert", geschildert von Dr. H. Schrohe.
III. "Die Zunftkämpfe in Mainz und der Anteil der Familie Gensfleisch" von Dr. J. B. Seidenberger
Title page
Table of contents
5
Preface
7
1. Begründung der Mainzer Stadtfreiheit, 1135 und 1244; die Geschlechter als politisch allein berechtigter Stand; Anteilnahme der Zünfte am Stadtregiment durch die Verfassung vom Katharinenabend 1332, Friele Gensfleisch; Machtstellung Heinrichs zum Jungen, 1350-1406.
16
2. Bürgerliche Unruhen nach dem Tode Heinrichs zum Jungen; städtische Steueredikte.
23
3. Die Zunftrevolution von 1428/29; Verdrängung der Geschlechter aus dem Stadtregiment; Eberhard Windeck und Nikolaus von Wörrstadt.
32
4. Reaktion gegen die ausschliessliche Zunftherrschaft; die Geschlechter erhalten 1430 ein Dritteil, 1437 die Hälfte des Rates; Finanzielle Notlage der Stadt; Henchin zu Gutenberg.
41
5. Die Zunftrevolution von 1444/45; Sturz der Geschlechterherrschaft; Prozess gegen den seitherigen rat wegen seiner Finanzverwaltung.
54
6. Dr. Humery als Kanzler des neuen Rates; Kampf um die Pfaffenrachtung; Verlust der Stadtfreiheit; Dr. Humery und Gutenberg.
IV. "Gutenberg", historisches Drama in vier Akten, nach der ersten Fassung neu bearbeitet von Alfred Börckel.
Title page
Personen.
5
1. Akt
17
2. Akt
35
3. Akt
52
4. Act
V. "Vom Ruhme Johannes Gutenbergs". Eine litterargeschichtliche Studie von Dr. Heinrich Heidenheimer.
VI. "Die Entwicklung des Zeitungswesens seit dem 15. bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts" von Franz H. Quetsch.
VII. "Das Wiedererwachen der Buchdruckerkunst im neunzehnten Jahrhundert, mit besonderer Berücksichtigung der Mainzer Druckereien" von Oscar Lehmann.
Back cover